Die Fassade ist die Gebäudehülle oder auch Außenhaut des Gebäudes. Sie hat eine sehr wichtige Funktion. Schützt sie doch die Bausubstanz vor Wind- und Wettereinflüssen.
Die Fassade (aus dem Französischen Façade) ist aber nicht nur das Gesicht, sondern umfaßt die gesamte Außenhaut des Gebäudes. Außer der optischen, architektonischen Gestaltung hat dieser Teil eines jeden Gebäudes die Funktion des Schutzes.
Besonders bei Schäden dieser Außenhaut muß der Handwerker Abhilfe schaffen.Die Fassade kann auf vielerlei Arten instandgesetzt werden:
Putz
Hier empfiehlt es sich, den neuen Putz in Verbindung mit einer berechneten Wärmedämmung einzubinden.
Verkleidungen
- Schieferfassaden
- Klinkerfassaden
- Naturstein
- Holzfassaden
- Kunststoffverkleidung
- Faserzementplatten
- Metallfassaden
- Begrünte Fassaden
Der Eigentümer hat die Qual der Wahl. Dabei können wir ihn mit Rat unterstützen Auch hier ist wichtig, eine berechnete Wärmedämmung mit einzubinden. Der Staat stellt dazu attraktive Fördermittel bereit. Wir helfen gern bei der Beantragung.
Fragen Sie unseren Energieberater
Kontakt